Indikatoren wie steigende Zinsen, inflationsgetriebene Preissteigerungen und operative Störungen im Wirtschaftskreislauf sprechen dafür, dass die Risiken in den Kreditportfolien zunehmend schlagend werden und die Anzahl von Problemkrediten strukturell ansteigen lässt. Kreditgeber sind daher gut beraten, auf den Umgang mit Problemkrediten vorbereitet zu bleiben, meint Lutz Hansen, Geschäftsführer der HmcS Gruppe.
All Articles
Dean Hastie, Co-Founder and CEO of Tapline from Munich, talks about the start-up of his company, the business model as well as the motivation to become a member of our trade body.
Daniel Maier, Gründer und CEO der Chartered Investment GmbH mit Sitz in Düsseldorf, spricht über die Gründung seines Unternehmens, den Firmenzweck sowie die Motivation, Mitglied des Verbandes zu werden.
Die Mittelverwendungskontrolle kommt schon als Begriff sperrig daher - ganz zu schweigen von den Inhalten. Dabei kann sie so einfach wie eine Überweisung im Online-Banking sein. Max Danzmann, Gründer und Geschäftsführer der FinHand GmbH, beschreibt, wie das geht.
Dr. Andreas Wolf, COO der Raisin Bank AG mit Sitz in Frankfurt am Main, spricht über seinen beruflichen Werdegang, das Finanzinstitut sowie die Motivation, Mitglied des Verbandes zu werden.
21 Feb: QB 1/2023 – Allokation der Compliance-Funktion – (Grund-) Prinzipien und Handlungsspielräume
Der Aufbau einer Compliance-Funktion und ihre Einbettung in das Risikomanagement eines Unternehmens fordert gerade kleinere Unternehmen heraus. Im Finanzsektor stellen eine Vielzahl von Regelwerken unterschiedliche Anforderungen an ihre Einrichtung und die Zuordnung innerhalb des Unternehmens. Außerhalb der MaRisk bietet sich Spielraum für flexible Lösungen, die jedoch durch angemessene Kontrollmechanismen abgesichert werden sollten, schreibt Till-Christopher Otto, Rechtsanwalt bei Annerton Rechtsanwälte.
Melanie Wegling, Bundestagsabgeordnete aus Groß-Gerau, Ordentliches Mitglied im Finanzausschuss sowie Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, spricht mit uns im exklusiven Interview u.a. über die Vereinbarkeit von Familie und Abgeordnetenmandat, das Zukunftsfinanzierungsgesetz im Spiegel der Kapitalmarktunion sowie die Rolle des Digital Lending für den Mittelstand.
Neslihan Ortakasapbasi, Gründerin und CEO der Business Service Solution GmbH (BSS) mit Sitz in Fürth, spricht über die Gründung ihres Unternehmens, den Firmenzweck sowie die Motivation, Mitglied des Verbandes zu werden.
Mit der wachsenden Zahl von Digital Lendern nimmt auch die Produktvielfalt im Markt zu. Damit verbunden sind ineffiziente Verfahren und eine unübersichtliche Produktlandschaft. Hierdurch läuft das junge Ökosystem Gefahr, das Interesse der Kunden schon wieder an die Banken zu verlieren. Der innovative Schwung des Digital Lending sollte deshalb dazu genutzt werden, sich auf ein gemeinsames Vermittler-Frontend zu einigen, schreibt Matthias Rother, CEO der HYPOFACT AG und FACTS42 GmbH.
Dr. Markus Reichel, Bundestagsabgeordneter aus Dresden und in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Berichterstatter für digitale Identitäten, spricht mit uns im exklusiven Interview über den aktuellen Stand der ID Wallet in Deutschland und Brüssel. Außerdem verrät er uns, ob er eine eigene Wallet besitzt.